...

Katharina Samoylova - Hilfe bei Narzissmus

Trennung von Narzissten verarbeiten

Du hast die Trennung geschafft – jetzt beginnt deine Rückkehr zu dir selbst.

Ich begleite dich auf deinem Weg zu innerer Ruhe, Selbstliebe und emotionaler Freiheit.

Bekannt aus:

Trennung von einem Narzissten – Dein Weg zur emotionalen Freiheit

Kommt dir das bekannt vor? Du leidest unter starkem Trennungsschmerz, fühlst dich wie betäubt und kannst noch nicht glauben, dass es vorbei ist. Eine Trennung von einem Narzissten ist eine der emotional schwierigsten Erfahrungen, die man durchmachen kann. Trotz all des Leids hoffst du immer noch, dass er sich ändert, oder du hast das Gefühl, ohne ihn nicht leben zu können. Diese emotionale Abhängigkeit zieht dich immer wieder zurück zu ihm, selbst wenn du weißt, dass er dir nicht guttut.

Warum ist die Trennung von einem Narzissten so schwer?

Die Trennung von einem Narzissten fühlt sich manchmal an wie eine Trennung von sich selbst. Viele Betroffene erleben starke Schuldgefühle und hinterfragen ihre eigene Wahrnehmung und Fähigkeiten. Du leidest unter Schlafstörungen, Ängsten und einer inneren Leere. Der Narzisst hat in die Beziehung keine eigene Persönlichkeit eingebracht, sondern dich manipuliert und kontrolliert. Du hast dein eigenes Selbst aufgegeben, um seinen Ansprüchen gerecht zu werden. Diese Abhängigkeit macht es schwer, loszulassen. Hinzu kommt die Angst, dass du ohne ihn nicht zurechtkommst und immer wieder zu ihm zurückkehrst. Der emotionale Schmerz und der gewaltige Liebeskummer sind überwältigend. Du fühlst dich, als ob du deine Identität verloren hättest, und es fällt dir schwer zu glauben, dass du ein Leben ohne ihn führen kannst.

Während der Trennung durchläufst du verschiedene Phasen. In der Phase der Verleugnung, z. B. kannst du nicht akzeptieren, dass die Beziehung vorbei ist. Du klammerst dich an die Hoffnung, dass sich alles wieder zum Guten wendet. Die Phase der Depression ist geprägt von tiefem Kummer, Gefühlen der Wertlosigkeit und innerer Leere. Du fühlst dich, als hättest du einen Teil von dir selbst verloren. In der Phase der Wut richtest du deine negativen Gefühle gegen deinen Ex-Partner. Du ärgerst dich über die erlittene Ungerechtigkeit und verspürst den Wunsch nach Vergeltung.

Er hat dich so oft verletzt, doch jetzt sitzt du da und fragst dich: War er wirklich ein Narzisst – oder lag es an dir?

Hol dir mein Klarheitspaket – 100 % kostenlos – und finde endlich die Antwort, die du brauchst!

Der Weg zurück zu dir selbst nach der Trennung

Stelle dir vor, wie du gelassen an diese Beziehung zurückdenkst, ohne dass sie negative Gefühle in dir hervorruft. Du möchtest keine Angst mehr haben, ihm zufällig zu begegnen, sondern stark genug sein, ihn mit einem strahlenden „Hallo“ zu begrüßen und weiterzugehen, während er wie angewurzelt stehen bleibt. Du sehnst dich danach, dein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen und ein erfülltes Leben zu führen. Du möchtest den Frieden mit deiner Vergangenheit schließen und verstehen, warum du so lange geblieben bist. Du willst lernen, klar zu kommunizieren und gesunde Grenzen zu setzen, damit du nie wieder in eine solche toxische Beziehung gerätst.

Als psychologische Beraterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich mich auf die Behandlung von Frauen spezialisiert, die unter narzisstischem Missbrauch leiden. Ich weiß, wie tief die Wunden reichen können, und ich bin hier, um dir zu helfen, diese zu heilen. Mit meiner Unterstützung kannst du lernen, dich emotional von deinem narzisstischen Ex-Partner zu lösen, Schuldgefühle zu bekämpfen, die Trennung schneller zu verarbeiten und deine eigenen Grenzen zu setzen. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, dein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen wieder aufzubauen, sodass du gestärkt und selbstbestimmt durchs Leben gehen kannst.

Ich lade dich herzlich ein, ein kostenloses Aufnahmegespräch mit mir zu vereinbaren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich auf deinem Weg zu einem freieren und glücklicheren Leben unterstützen kann. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen – ich bin hier, um dir zu helfen.
Buche noch heute dein kostenloses Aufnahmegespräch und mache den ersten Schritt zu deiner emotionalen Befreiung und Heilung.

Sichere dir hier ganz einfach dein Termin:

Beratungspakete und Preise

Katharina Samoylova Portrait hoch

Aufnahmegespräch

Ein 20-minütiges kostenloses Aufnahmegespräch, um deine Situation zu verstehen und zu klären, wie ich dir helfen kann.

Katharina Samoylova Psychologin und Mentorin

1:1 Mentoring 5x60 min

Individuelles Mentoring für Frauen nach der Trennung von einem Narzissten – um emotionale Wunden zu verarbeiten und mit Klarheit auf das Erlebte zurückzublicken. 500€
Kathatina Samoylova Expertin für Narzissmus

1:1 Mentoring 10x60 min

Langfristige Unterstützung auf deinem Weg in ein selbstbestimmtes Leben – nach der Trennung von einem Narzissten. Für mehr Stabilität, Selbstvertrauen und innere Klarheit. 1000€

Deine ersten 100 Tage nach der Trennung von einem Narzissten - Du schaffst das!

Du sitzt vermutlich gerade da, mit zitternden Händen, Trennen in deinen Augen, einem Kloß im Hals und fragst dich: Wie konnte ich nur so blind sein? Die Trennung von einem Narzissten fühlt sich nicht an wie das Ende von einem Alptraum . Es fühlt sich an, als würde deine ganze Realität zusammenbrechen.

Ich sehe dich. Ich verstehe, dass du dich fragst, ob du verrückt geworden bist. Viele Betroffene entwickeln Depressionen, starke Schuldgefühle Angstzustände oder ein stark vermindertes Selbstwertgefühl – das bist nicht du allein. Du bist nicht schwach. Du warst in einer Beziehung, die darauf ausgelegt war, dich zu verwirren und zu schwächen.

Die Wahrheit über deine Gefühle nach der Trennung von Narzissten

Lass mich ehrlich zu dir sein: Die nächsten 100 Tage nach der Trennung von Narzissten werden hart. Verdammt hart. Der Trennungsschmerz ist erst mal für eine Weile dein Begleiter. Er hält nicht ewig an. Aber die ersten 100 Tage könnte er öfters auftreten, als dir lieb ist.

Du wirst Tage haben, an denen du denkst: Vielleicht war ich das Problem. Du wirst nachts wach liegen und grübeln. Auf der Suche nach Erklärungen gerät man ins Schlingern und wird müde oder laugt emotional aus. Viele Betroffene leiden unter Vergesslichkeit bzw. Fahrigkeit oder sie sind übermäßig nervös.

Das alles ist normal. Du durchlebst gerade einen emotionalen Entzug. Die Co-Abhängigkeit – in der man es nicht schafft, sich von einem Narzissten zu trennen – ist eine Art von Sucht. Und genau wie bei jeder Sucht ist der Entzug schmerzhaft, aber er führt dich in die Freiheit.

Das solltest du in den ersten 100 Tagen nach der Trennung von einem Narzissten für dich tun:

1. Konsequenter Kontraktabbruch – auch wenn es wehtut

Ich weiß, wie schwer das ist. Jeden Tag denkst du: Nur eine kleine Nachricht… Aber nein. Das Verhalten des Narzissten nach der Trennung ist ein ständiges Auf und Ab zwischen Love Bombing und Terror. Das wird nicht aufhören.

Blockiere seine Nummer. Lösche alle Fotos. Auch die schönen. Besonders die schönen. Sie sind Lügen, die in schöne Verpackungen eingewickelt wurden.

2. Erlaube dir zu trauen

Weine. Schrei in ein Kissen. Schlage auf dein Bett ein. Du musst nicht stark sein. Du musst nicht „darüber hinwegkommen“. Du darfst zerbrechen, denn nur zerbrochene Dinge können wieder zusammengesetzt werden – stärker als vorher.

3. Schreibe dir die Seele frei

Wenn die Gedanken wie Wirbelstürme in deinem Kopf toben, nimm einen Stift. Schreib alles auf – den Schmerz, die Wut, die Verwirrung. Schreib Briefe, die du nie abschickst. Lass die Worte fließen wie Tränen.

4. Behandle deinen Körper wie einen verletzten Freund

Du isst nichts? Du vergisst zu trinken? Dein Körper hat das Trauma mitgetragen. Zwing dich zu kleinen Bissen. Ein Apfel. Ein Glas Wasser. Dein Körper braucht Kraft, um deine Seele zu heilen.

5. Beschütze dich vor den gut meinenden „Vermittlern“

„Aber er liebt dich doch wirklich…“ Nein. Stopp. Menschen, die versuchen zu vermitteln, haben keine Ahnung, was du durchgemacht hast. Bitte sie höflich, aber bestimmt: „Sprich nicht mit mir über ihn. Das verletzt mich.“

6. Such dir Menschen, die dich halten

Ruf deine beste Freundin an. Auch mitten in der Nacht. Menschen, die dich wirklich lieben, sind da. Lass dich umarmen. Lass dich halten. Du musst das nicht allein schaffen.

7. Bewege deinen Körper – auch wenn er sich schwer anfühlt

Geh raus. Auch wenn es nur bis zum Briefkasten ist. Bewegung ist wie Medizin für deine Seele. Jeden Schritt, den du gehst, gehst du weg von ihm und hin zu dir. Noch besser- geh in den Wald, die Natur tut der Seele gut.

8. Entdecke wieder, wer du warst, bevor er kam

Erinnerst du dich? An die Musik, die du geliebt hast? An die Träume, über die er gelacht hat? Hol sie zurück. Sie gehören dir.

9. Sei geduldig mit dir selbst

Manche Tage wirst du dich stark fühlen. Am nächsten Tag wirst du wieder weinen. Und auch wenn dir eine Verbesserung deiner Lage nicht in den Sinn kommen mag, sie wird passieren. Es wird sich etwas verändern. Heilung ist kein gerader Weg.

10. Erkenne die Wahrheit: Du bist genug

Du warst immer genug. Du bist liebenswert, klug, wertvoll. Nicht, weil jemand anderes das sagt, sondern weil du atmest, weil du fühlst, weil du den Mut hattest, zu gehen.

Du wirst wieder du selbst werden - nur stärker

Diese 100 Tage sind nicht nur Überleben – sie sind dein Weg zurück zu dir. Jeden Tag, an dem du diese Versprechen an dich selbst hältst, findest du ein Stückchen mehr von dir selbst wieder. Stärker. Klarer. Freier.

Du wirst wieder lachen. Du wirst wieder vertrauen – erst dir selbst, dann anderen. Du wirst eine Liebe finden, die dich nicht kleinmacht, sondern wachsen lässt.

Du musst diesen Weg nicht allein gehen

Die Trennung von einem Narzissten hinterlässt Wunden, die tiefer gehen, als die meisten Menschen begreifen können. Diese tiefe Wunden brauchen professionelle, einfühlsame Begleitung, um richtig heilen zu können.

Falls du spürst, dass die Last zu schwer wird, bin ich da. In meiner psychologischen Beratung schaffen wir gemeinsam einen sicheren Raum für deine Heilung. Einen Ort, wo deine Schmerzen gesehen werden, wo deine Verwirrung Sinn ergibt und wo du Schritt für Schritt zurück zu deiner Kraft findest.

Du verdienst Heilung. Du verdienst Frieden. Du verdienst eine Liebe, die dich niemals kleiner macht.

Dein neues Leben wartet auf dich. Es wird das schönste werden, das du je gelebt hast.

Die Trennung von einem Narzissten schmerzt besonders, weil meist eine lange emotionale Abhängigkeit und Selbstwertmanipulation vorangegangen sind. Viele Betroffene fühlen sich wie betäubt und erleben starke Schuldgefühle und Identitätsverlust. Daher ist der Schmerz oft intensiver als nach anderen Beziehungen.

Nach der Trennung versuchen Narzissten häufig, ihre Ex-Partner emotional zu destabilisieren – etwa durch Kontaktversuche, Schuldzuweisungen oder plötzliche Gleichgültigkeit. Sie können entweder versuchen, Kontrolle zurückzuerlangen oder sich neuen Bestätigungsquellen zuwenden.

Am wichtigsten ist es, sich stabilen Halt zu sichern: Kontakt zu unterstützenden Menschen, psychosoziale Beratung und Selbstfürsorge helfen dir, die innere Leere und den Schmerz zu überwinden. Eine sinnvolle Kombination aus Gesprächs- und körperorientierten Methoden stärkt die Verarbeitung und fördert nachhaltige Heilung.

Die Verarbeitung einer Trennung von einem Narzissten gelingt besonders nachhaltig, wenn gesprächsbasierte und körperorientierte Ansätze sinnvoll kombiniert werden. Gespräche ermöglichen es, schmerzhafte Erlebnisse zu verstehen, emotionale Muster zu erkennen und wieder Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu fassen. Körperorientierte Methoden – wie Atemübungen, EFT-Klopftechniken oder Entspannungsverfahren – helfen dabei, die im Körper gespeicherten Stressreaktionen zu lösen, innere Anspannung abzubauen und ein neues Gespür für Sicherheit und Selbstwert zu entwickeln. Erst durch diese integrative Herangehensweise können mentale und körperliche Spuren emotionalen Missbrauchs Schritt für Schritt nachhaltig verarbeitet und überwunden werden.

Nach der Trennung ist es ratsam, möglichst jeden Kontakt zum Narzissten zu vermeiden und konsequent eigene Grenzen zu setzen. Stärke dein soziales Netz, nehme professionelle Hilfe in Anspruch und schütze dich vor Rückfällen in alte Muster.

Die Dauer ist individuell: Sie hängt davon ab, wie lange die Beziehung und der Einfluss des Narzissten bestanden haben. Die meisten Betroffenen brauchen mehrere Monate, manchmal Jahre, um den Schmerz und die psychischen Folgen zu verarbeiten – mit gezielter psychologischer Begleitung kann der Prozess deutlich beschleunigt werden.

Ein schlechtes Gewissen nach der Trennung von einem Narzissten ist eine direkte Folge der dauerhaften Manipulation und Schuldumkehr, die während der Beziehung stattfand. Narzissten legen größten Wert darauf, ihrem Partner immer wieder die Verantwortung für Konflikte, Probleme und sogar das Scheitern der Beziehung zuzuschieben. Über Monate oder Jahre macht sich das Gegenüber dadurch für das emotionale Klima und die Eskalationen in der Partnerschaft (mit-)verantwortlich und verinnerlicht die Rolle der oder des Schuldigen. Nach der Trennung wirken diese tief eingeprägten Schuldgefühle weiter – selbst wenn rational längst klar ist, dass der Schritt notwendig war. Es ist wichtig zu erkennen: Dieses schlechte Gewissen ist keine Schwäche, sondern das Resultat gezielter Manipulation und emotionaler Abhängigkeit, die erst nach und nach aufgelöst werden kann.

Katharina Samoylova

Psychologin und Mentorin

Mail: info@katharinalova.de

Hilfe bei Narzissmus

Nach oben scrollen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.